Sportmanagement (B.Sc.)

– Transferstudium

Ihr perfekter Karrierestart am
Hochschulinstitut Schaffhausen

  • Studium und Praxistätigkeit optimal vereinen
  • Direkter Transfer der erlernten Theorie in die eigene berufliche Praxis
  • Präsenz und Fernstudium in einem
Sportmanagement

Sportmanagement (B.Sc.) – Transferstudium

Ihr perfekter Karrierestart am Hochschulinstitut Schaffhausen

  • Studium und Praxistätigkeit optimal vereinen
  • Direkter Transfer der erlernten Theorie in die eigene berufliche Praxis
  • Präsenz und Fernstudium in einem

Akkreditiert und anerkannt:

Institutionelle Akkreditierung
Akkreditiert durch ACQUIN

Kooperationspartner:

nrp Neue Regionalpolitik
sh.ch

Akkreditiert und anerkannt:

Institutionelle Akkreditierung
Akkreditiert durch ACQUIN

Kooperationspartner:

nrp Neue Regionalpolitik
sh.ch

Der Studiengang auf einen Blick

Studienabschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Studiendauer 6 Semester (3 Jahre)
European Credit Transfer 180 ECTS-Punkte
Studienart Vollzeit, Teilzeit und Berufsbegleitend
Studienkonzept Semi-virtuelles Transferstudium (Online-Studium & Präsenz)
Studienschwerpunkte Management von Sportorganisationen, Eventmanagement, Social Media im Sport, Marketing Management im Sport, E-Sport Management, Sportanlagenmanagement
Zulassungsvoraussetzung Matura oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss
Studienort Schaffhausen
Studiengebühren monatlich CHF 650 | Gesamt CHF 25’140
Studienabschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
Studiendauer
6 Semester (3 Jahre)
European Credit Transfer
180 ECTS-Punkte
Studienart
Vollzeit, Teilzeit und Berufsbegleitend
Studienkonzept
Semi-virtuelles Transferstudium (Online-Studium & Präsenz)
Studienschwerpunkte
Management von Sportorganisationen, Eventmanagement, Social Media im Sport, Marketing Management im Sport, E-Sport Management, Sportanlagenmanagementn
Zulassungsvoraussetzung
Matura oder ein vergleichbarer Bildungs­abschluss
Studienort
Schaffhausen
Studiengebühren
monatlich CHF 650 | Gesamt CHF 25’140

Was ist Sportmanagement?

Sportmanagement ist ein Berufs- und Arbeitsfeld mit einer vielfältigen Struktur und einem breiten Themenspektrum. Es umfasst verschiedene Bereiche wie die Sportverwaltung in staatlichen und kommunalen Behörden, gemeinnützige Sportvereine und Sportverbände, kommerzielle Sportanbieter sowie Sportagenturen. In den letzten Jahren hat dieser Bereich in sportbezogenen Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Neben den vielfältigen Einsatzorten, haben Sportmanager auch den Vorteil Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen.

Das Curriculum im Bachelor Sportmanagement

In den sechs Semestern Ihres Sportmanagementstudiums durchlaufen Sie nacheinander insgesamt 26 Module. 25 dieser Module haben hierbei jeweils eine Laufzeit von vier bis acht Wochen. Pro erfolgreich absolviertem Modul erhalten Sie zwischen 6- 12 ECTS Punkte (European Credit Transfer System), sodass Sie am Ende ihres Transferstudiums inklusive der Bachelorarbeit (12 ECTS) 180 ECTS und damit die Berechtigung zu einem nachfolgenden Masterstudium erwerben.

Das Transferstudium vermittelt neben wissenschaftlich fundierten Kenntnissen speziell in den ersten vier Semestern vertieft fachliche und überfachliche Kompetenzen für die Arbeitsfelder des Managements.

Ab dem fünften Semester haben Sie die Möglichkeit, Ihren Schwerpunkt individuell zu wählen und sich so gezielt weiterzuentwickeln! Abschliessend werden Sie mit zwei Modulen auf Ihre Abschlussarbeit vorbereitet.

Darüber hinaus absolvieren Sie in jedem Semester ein Transfermodul, mit dem Ziel, dass sofortiger Transfer in die Praxis erfolgen kann.

1
Semester
ETCS Summe 30
Cornerstone Modul 6
Marketing und Social Media im Sport 6
Sportwissenschaft 6
Personality Development, Problem Solving and Decision Making 6
Transfer Project 1 6
2
Semester
ETCS Summe 30
Personal 6
Vereins- und Sportmanagement 6
Internes und externes Rechnungswesen 6
Professional Communication, Team Development und Faciliation 6
Social Responsibility und Social Impact 6
3
Semester
ETCS Summe 30
Organisation 6
Global Challenges und Future Skills 6
Investition und Finanzierung 6
Recht und Ethik im Sportmanagement 6
Transfer Project 2 6
4
Semester
ETCS Summe 30
Digitalisierung im Sport 6
Design the Future (Project) 6
Sportmärkte der Zukunft 6
Wahlmodul 12
5
Semester
ETCS Summe 30
Schwerpunkt 6
Schwerpunkt 6
Schwerpunkt 6
Action Learning und Action Research 12
6
Semester
ETCS Summe 30
Journal Club 6
Angewandte Forschungsmethoden 6
Bachelorarbeit 18

Wählen Sie Ihren Schwerpunkt

Das Management von Sportorganisationen umfasst verschiedene Module, die sich mit den Strukturen, der Vernetzung und den Arbeitsweisen von Sportorganisationen befassen. Dabei werden auch Aspekte der Strategieentwicklung und des Markenmanagements im Sport behandelt.

Im Modul Strukturen, Vernetzung und Arbeitsweisen von Sportorganisationen geht es um die Untersuchung und Gestaltung der organisatorischen Strukturen im Sportbereich sowie um eine effektive Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen den beteiligten Akteuren.

Das Modul Strategie und Markenmanagement im Sport legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung und Umsetzung strategischer Konzepte im Sportbereich. Dabei spielen das Management von Sportmarken und die Positionierung auf dem Markt eine entscheidende Rolle.

Das Modul Führung und Steuerung von Sportorganisationen widmet sich der Leitung und Steuerung von Sportorganisationen. Es behandelt Führungskonzepte und -methoden, um eine erfolgreiche Führung und Steuerung von Sportorganisationen zu gewährleisten.

Diese Module zielen darauf ab, das Management von Sportorganisationen zu optimieren, effektive Strategien zu entwickeln und eine professionelle Führung und Steuerung sicherzustellen.

Der Schwerpunkt Management von Sportorganisationen beinhaltet daher folgende Module:

  • Strukturen, Vernetzungen und Arbeitsweisen von Sportorganisationen
  • Strategie- und Markenmanagement im Sport
  • Führung und Steuerung von Sportorganisationen

Das Eventmanagement umfasst verschiedene Module, die sich mit der Organisation, Umsetzung und Bewertung von Veranstaltungen befassen. Im Modul Konzeption und Inszenierung von Events liegt der Schwerpunkt auf der kreativen Entwicklung von Konzepten und der gekonnten Inszenierung von Events, um eine einzigartige und ansprechende Atmosphäre zu schaffen.

Das Modul Eventorganisation und Projektmanagement konzentriert sich auf die effiziente Organisation von Events und die Anwendung von Projektmanagement-Methoden, um einen reibungslosen Ablauf und eine erfolgreiche Durchführung sicherzustellen.

Im Modul Eventevaluation, Eventmarketing und -finanzierung werden Veranstaltungen bewertet und analysiert, Eventmarketing-Strategien zur Gewinnung von Teilnehmern und Sponsoren entwickelt und die Finanzierung von Events behandelt.

Diese Module tragen dazu bei, Veranstaltungen professionell zu planen, umzusetzen und zu bewerten, um den Erfolg und die Zufriedenheit der Teilnehmer zu gewährleisten.

Der Schwerpunkt Eventmanagement beinhaltet daher folgende Module:

  • Konzeption und Inszenierung von Events
  • Eventorganisation & Projektmanagement & Eventevaluation
  • Eventmarketing & -Finanzierung

Social Media im Sport beinhaltet verschiedene Module, die sich mit der Nutzung von sozialen Medien zur Förderung und Vermarktung von Sportveranstaltungen und -organisationen befassen. Im Modul Social Media Strategieentwicklung und Kampagnengestaltung liegt der Fokus auf der Entwicklung wirkungsvoller Social-Media-Strategien und der Gestaltung von Kampagnen, um eine grosse Reichweite und Interaktion mit der Zielgruppe zu erzielen.

Das Modul Social Media Commerce and Sponsoring behandelt die Nutzung von sozialen Medien für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen im Sportbereich sowie für Sponsoring-Partnerschaften.

Das Modul Social Media Monitoring and Controlling widmet sich der Überwachung und Steuerung von Social-Media-Aktivitäten, um den Erfolg von Kampagnen zu messen und die Kommunikation zu optimieren.

Diese Module tragen dazu bei, die Präsenz und den Einfluss von Sportorganisationen in den sozialen Medien zu stärken, Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen und die Kommunikation mit der Zielgruppe effektiv zu lenken.

Der Schwerpunkt Social Media im Sport beinhaltet daher folgende Module:

  • Social Media Strategieentwicklung und Kampangengestaltung
  • Social Media Commerce & Sponsoring
  • Social Media Monitoring & Controlling

Das Management des Marketings im Sport beinhaltet verschiedene Module, die sich mit der Vermarktung und Geschäftsentwicklung in der Sportbranche beschäftigen. Im Modul Vermarktungsstrategie im Sport steht die Entwicklung wirksamer Marketingstrategien im Fokus, um die Markenbekanntheit und den Erfolg von Sportorganisationen zu steigern.

Die Medienanalyse und Mediennutzung im Sport befasst sich mit der Analyse und Nutzung von Medienkanälen im Sport, um eine optimale Reichweite und Sichtbarkeit zu erzielen.

Das Modul Geschäftsmodelle im Sport (TV, Lizensierung) behandelt die Geschäftsmodelle im Sport, insbesondere im Bereich Fernsehen und Lizensierung, um Einnahmequellen zu generieren.

Diese Module tragen dazu bei, das Sportmarketing effektiv zu gestalten, das Medienumfeld zu verstehen und Möglichkeiten zur Einkommensgenerierung zu identifizieren, um den wirtschaftlichen Erfolg von Sportorganisationen zu fördern.

Der Schwerpunkt Marketingmanagement im Sport beinhaltet daher folgende Module:

  • Vermarktungsstrategie im Sport
  • Medienanalyse und Mediennutzung im Sport
  • Geschäftsmodelle im Sport (TV, Lizensierung,…)

Das E-Sport Management umfasst verschiedene Module, die sich mit den spezifischen Aspekten des E-Sports befassen. Im Modul Sport- und gesellschaftspolitische Fragestellungen im E-Sport werden die gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen des E-Sports analysiert, einschliesslich Themen wie Anerkennung, Regulierung und Integration in den traditionellen Sport.

Im Modul Vermarktung im E-Sport liegt der Fokus auf den Vermarktungsstrategien und -taktiken im E-Sport. Es werden Ansätze zur Monetarisierung von E-Sport-Veranstaltungen, Sponsoring-Partnerschaften sowie die Nutzung von Social Media und Streaming-Plattformen behandelt.

Die Fallstudie im E-Sport bietet konkrete Einblicke in die Praxis des E-Sport Managements. Hier werden reale E-Sport-Organisationen, Veranstaltungen oder Projekte analysiert und bewertet.

Diese Module tragen dazu bei, das Management im E-Sport zu verstehen, die Vermarktungsmöglichkeiten zu optimieren und praxisrelevante Erfahrungen aus der Branche zu gewinnen.

Der Schwerpunkt E-Sport Management beinhaltet daher folgende Module:

  • Sport- und Gesellschaftspolitische Fragestellungen im E-Sport
  • Vermarktung im E-Sport
  • Fallstudie im E-Sport

Das Sportanlagenmanagement umfasst verschiedene Module, die sich mit der optimalen Nutzung, Vermarktung und Finanzierung von Sportanlagen beschäftigen. Im Modul Nutzungskonzepte für Sportanlagen werden Strategien und Konzepte entwickelt, um die Anlagen bestmöglich auszulasten und den Bedürfnissen verschiedener Nutzergruppen gerecht zu werden.

Das Modul Vermarktung von Sportanlagen konzentriert sich auf die Entwicklung von Vermarktungsstrategien und -aktivitäten, um Kunden, Sponsoren und Veranstalter zu gewinnen und die Einnahmen zu steigern.

Das Modul Finanzmanagement von Sportanlagen befasst sich mit der wirtschaftlichen Planung, Budgetierung und Kostenkontrolle, um eine nachhaltige finanzielle Stabilität der Sportanlagen sicherzustellen.

Diese Module tragen dazu bei, das Sportanlagenmanagement effektiv zu gestalten, die Auslastung und Wirtschaftlichkeit zu verbessern und die finanziellen Ressourcen optimal zu nutzen.

Der Schwerpunkt Sportanlagenmanagement beinhaltet daher folgende Module:

  • Nutzungskonzepte für Sportanlagen
  • Vermarktung von Sportanlagen
  • Finanzmanagement von Sportanlagen

Ihre Karriere als Sportmanager

Zukunftsaussichten

Mit dem Bachelorabschluss Sportmanagement eröffnen sich Ihnen zahlreiche berufliche Perspektiven.

Dies wird besonders durch eine Statistik von Statista.com über die Olympischen Sommerspiele deutlich: 1992 nahmen 169 Nationen an den Spielen teil. Inzwischen (Stand 2021) kann man 206 teilnehmende Nationen zählen. Entsprechend mehr Sportlerinnen und Sportler sowie Zuschauende gilt es, zu koordinieren und zu managen.

Im Vergleich zum Jahr 1992 ist hier ein Anstieg von rund 22 % im internationalen Sportvergleich zu verzeichnen.

Auch durch diesen Anstieg an Nationen, die an den Olympischen Spielen teilnehmen, gewinnt der Bereich Sport- und Eventmanagement weltweit an Bedeutung. Immer mehr Sportlerinnen und Sportler benötigen bei der Planung und Umsetzung Ihrer sportlichen Karriere Unterstützung.

Hier ist professionelle Expertise auf dem neusten Stand gefragt: optimale Bedingungen für Sie, um Ihr fundiertes Wissen im Bereich Sport- und Eventmanagement umzusetzen und Fuss in der Branche zu fassen.

Diese Jobs können Sie ausüben

Die möglichen Berufsfelder der Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs sind breit gefächert. Grundsätzlich sind Sie in allen wirtschaftlich orientierten Bereichen von Organisationen einsetzbar. Aufgrund der Spezialisierungsfächer bieten sich vor allem das Management von Sportorganisationen, Eventmanagement, Social Media im Sport, Marketing- und Management im Sport, E-Sportmanagement sowie Sportanlagenmanagement als Schwerpunktbereiche an.

Zu den potenziellen Jobs mit einem entsprechenden Kompetenzprofil gehören:

Sportmanager mit Anzug hält einen Fussball

Als Sportmanagerin oder Sportmanager innerhalb eines Sportvereins bestehen Ihre Aufgaben unter anderem darin, die Finanzen zu verwalten, geeignete Sponsorinnen und Sponsoren zu finden und Öffentlichkeitsarbeit zu leisten. Weitere Aufgaben im Rahmen Ihrer Tätigkeit im Verein bestehen in der Planung, Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungen.

Zwei Event Manager unterhalten sich

Als Eventmanagerin oder Eventmanager liegen Ihre typischen Aufgaben in der Planung, Organisation und Durchführung von Events. Hierbei sind Sie an jedem Teilschritt bis nach Veranstaltungsabschluss beteiligt. Darüber hinaus sind Sie für die Organisation und Steuerung externer Dienstleister zuständig, die die jeweiligen Events unterstützen. Hierfür erstellen Sie Ablaufpläne und führen Feedbackgespräche. Grundsätzlich stehen Sie allen Beteiligten als Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner zur Verfügung.

Vereinsmanager im Anzug hält einen Basketball

Als Vereinsmanagerin bzw. Vereinsmanager ist Ihr Aufgabenbereich vielfältig und reicht von der allgemeinen Mitgliederbetreuung und der Verwaltung bis hin zum Personalmanagement. Auch die Festlegung der Budgets, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Themen Versicherung und Recht fallen in Ihren Tätigkeitsbereich. Wenn Sie im Profisport tätig werden, kann die Leitung von Sportbetrieben (und damit die Verpflichtung von Sportlerinnen und Sportlern sowie Trainerinnen und Trainern) zu Ihren Aufgaben gehören.

Zwei Sports Consultants im Gespräch

Beratung von Sportvereinen zum Themenbereich der Digitalen Transformation.
Als Mitarbeitende bzw. Mitarbeitende in der Sportberatung erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit interessanten Herausforderungen. Sie werden in der Lage sein, Sportler, Sportvereine, Fitnessstudios und andere sportbezogene Organisationen dabei zu unterstützen, ihre Leistung zu optimieren. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung individueller Trainingsprogramme, die Erstellung massgeschneiderter Ernährungspläne sowie die Durchführung von Leistungsanalysen. Sie werden auch beratend tätig sein, um Verletzungsprävention und Rehabilitation zu fördern. Zusätzlich können Sie in den Bereichen Sportmarketing und Eventmanagement tätig sein, indem Sie Sportveranstaltungen planen und organisieren. Ihr Ziel ist es, Sportlern und Organisationen dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen und Höchstleistungen zu erbringen.

Warum am HSSH im Transferstudium studieren?

  • Präsenz- und Fernstudium in einem
    Dank unseres innovativen, semi-virtuellen Studienkonzepts werden die Vorteile beider Formate kombiniert. Sie können sowohl während der Präsenzphasen in Schaffhausen von den umfangreichen Kontakten zu Studierenden, Dozierenden und Unternehmen profitieren als auch die Freiheiten eines Fernstudiums mit einer modernen Lernplattform in vollem Umfang nutzen.

  • Flexibel studieren – auch neben dem Beruf
    Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Transferstudium auch neben Beruf und Familie erfolgreich abzuschliessen, und sichern Sie sich durch Ihre Kompetenz- und Wissensentwicklung einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt!
  • Transferorientiert Lernen
    Profitieren Sie von der Synergie aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung! Bringen Sie Ihre beruflichen Erfahrungen als wertvolle Beiträge in die Vorlesungen ein.
  • Handlungsorientiertes Lernen
    Sie haben die Möglichkeit, Ihre Handlungskompetenzen gezielt zu verbessern, indem Sie Ihr erworbenes Wissen direkt in realen Projekten und Fallstudien anwenden und überprüfen können.
  • Lernen Sie effizient
    Dank unseres modularen Studienaufbaus haben Sie die Möglichkeit, gezielt Modul für Modul zu erlernen und sich somit vollständig auf jedes einzelne Modul zu konzentrieren.

Mit Blended Learning effektiv
neben dem Beruf studieren

Vereinbaren Sie Familie, Freizeit und Beruf mit unserem semi-virtuellen Studienkonzept.
Nutzen Sie die Vorteile eines Fernstudiums und die eines Präsenzstudiums, um zeitlich flexibel zu bleiben!

Ihre Vorteile:

  • Flexible Zeiteinteilung
    Profitieren Sie von unseren multimedial gestalteten Lerninhalten 24/7 auf der Lernplattform.
    Studieren Sie, wann und wo Sie wollen und teilen Sie sich Ihre Studienzeiten innerhalb der Onlinephasen flexibel ein.

  • Berufserfahrung sammeln
    Nutzen Sie die Möglichkeit, während Ihres Transferstudiums am Hochschulinstitut Schaffhausen das erlernte Wissen direkt in einer praktischen Tätigkeit umzusetzen und wertvolle berufliche Erfahrungen zu sammeln und sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.

  • Interaktive Präsenzworkshops
    Profitieren Sie an 10 Präsenztagen pro Semester von der praxisorientierten Lehre unserer Fachexpertinnen und Fachexperten!

Transferbezug im Studium

Erleben Sie den entscheidenden Transferbezug während Ihres Studiums am HSSH! Bei uns wird das erworbene Wissen unmittelbar in die Praxis umgesetzt. In eigenen Modulen haben Sie in jedem Semester die Möglichkeit, das Erlernte im Rahmen von individuellen Einzel- und / oder Gruppenprojekten umzusetzen. Diese finden ganz bewusst ausserhalb des Vorlesungssaals bei Unternehmen und Organisationen statt.

Sie erhalten die Möglichkeit, die im Studium erworbenen Kompetenzen direkt am Arbeitsplatz anzuwenden. Sie erwerben im Projektkontext weitere entscheidende Persönlichkeits- und Projektmanagement-Kompetenzen und stärken zugleich Ihre Kommunikationsfähigkeit.

Das Transferstudium ist damit die ideale Möglichkeit, neben der eigenen beruflichen Tätigkeit eine universitäre Ausbildung erfolgreich zu durchlaufen und Theorie und Praxis bereits während des Studiums miteinander zu kombinieren.

Durch unser wirkungsorientiertes Transferstudienkonzept absolvieren Sie nacheinander Modul für Modul, sodass Sie sich immer voll auf ein Thema konzentrieren können. Pro Modul haben Sie neben den virtuellen Phasen und dem Selbstlernen zwei Präsenztage in Schaffhausen. Mit unserer modernen Lernplattform haben Sie 24 / 7 Zugriff auf alle Lernmaterialien und können Ihre individuelle Bildungsreise optimal mit ihren persönlichen, beruflichen und familiären Anforderungen kombinieren.

Der Campus Schaffhausen

Schaffhausen ist die nördlichste Stadt der Schweiz und als Hauptstadt des Kantons Schaffhausen mit einer Vielzahl an kulturellen Angeboten ausgestattet. Über einen kurzen Fussweg von ca. 10 Minuten kommen Sie direkt vom Bahnhof an unseren Veranstaltungsort in der Rheinstrasse 10, im Herzen der Stadt.

Der Campus Schaffhausen ermöglicht Studierenden eine moderne Art des Studiums und verfügt über eine zeitgemässe Ausstattung der Veranstaltungsräume.

  • Helle, moderne Seminarräume optimiert für kleinere Lerngruppen
  • Optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
  • Viele Freizeitaktivitäten sind zu Fuss erreichbar

Zulassung und Bewerbung

Schritt 1: Online-Bewerbung 33%

Online-Anmeldung über das Bewerbungsportal

Schritt 2: Prüfung der Unterlagen, Vertragseingang 66%

Senden der Bewerbungsunterlagen an studierendenservice@hochschule-schaffhausen.ch

Schritt 3: Immatrikulation 100%
Einreichen der Bewerbungsunterlagen per Post.

Jetzt anmelden

Der Studiengang ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Ja! Das Hochschulinstitut Schaffhausen ist offiziell durch den Schweizerischen Akkreditierungsrat (SAR) akkreditiert. Zudem ist es durch die Akkreditierungsagentur ACQUIN international institutionell akkreditiert. Weitere Informationen zu Anerkennung und Akkreditierung finden Sie hier.

Das Transfer Bachelorstudium am Hochschulinstitut Schaffhausen kostet CHF 25´140. Die detaillierten Studiengebühren finden Sie unter Studiengebühren.

Für die Finanzierung Ihres Transferstudiums stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten wie z.B. das berufsbegleitende Studium, zur Verfügung. Eine Übersicht an Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Durch unser Studienkonzept können Sie ortsunabhängig und flexibel studieren. Dadurch eignet es sich besonders als berufsbegleitendes Studium.

Ja! Nach Abschluss Ihres Transfer Bachelorstudiums können Sie mit einem 90 ECTS Master ihre akademische Ausbildung vertiefen.

Ja, grundsätzlich ist das möglich! Bitte kontaktieren Sie hierzu unser Prüfungsamt. Wir prüfen dann individuell und kostenlos Ihre möglichen Anerkennungen.

Jetzt gratis das Infomaterial zum Studiengang oder einer Weiterbildung anfordern!

  • Ein Nachschlagewerk für angehende Studierende, Interessierte und Eltern
  • Die detaillierte Präsentation des gesamten Curriculums
  • Überblick über Kompetenzen, Wissenstransfer und Studienkonzept

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel.

    Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

    Florian Lohrentz
    So erreichen Sie mich persönlich:

    Das könnte Ihnen auch gefallen

    Wirtschaftspsychologie
    Bachelor of Science

    Management
    Bachelor of Science