Diversity und Inklusion (CAS)

Vielfalt im Unternehmensalltag gestalten

  • Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Umfang: 12 ECTS-Punkte
  • Dauer: 3 Monate
  • Ort: Schaffhausen und virtuelle Veranstaltungen
  • Preis: CHF 4’950
  • Studienvariante: berufsbegleitend, semi-virtuell im Blockmodell

Diversity und Inklusion (CAS)

Vielfalt im Unternehmensalltag gestalten

  • Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Umfang: 12 ECTS-Punkte
  • Dauer: 3 Monate
  • Ort: Schaffhausen und virtuelle Veranstaltungen
  • Preis: CHF 4’950.-
  • Studienvariante: berufsbegleitend, semi-virtuell im Blockmodell

Akkreditiert und anerkannt:

Institutionelle Akkreditierung
Akkreditiert durch ACQUIN

Kooperationspartner:

nrp Neue Regionalpolitik
sh.ch

Akkreditiert und anerkannt:

Institutionelle Akkreditierung
Akkreditiert durch ACQUIN

Kooperationspartner:

nrp Neue Regionalpolitik
sh.ch

Diversity & Inklusion: Vielfalt im Unternehmensalltag gestalten

Diversität und Inklusion bezeichnen Werte, die im heutigen Unternehmensalltag anzutreffen sind und in einer sich zunehmend globalisierenden Welt an Bedeutung gewinnen. Im Rahmen von Diversität bemühen sich Unternehmen um die Unterstützung ihrer Mitarbeitenden sowie Kundinnen und Kunden, einschließlich Menschen unterschiedlicher Ethnizitäten, Religionen, Kompetenzen, Geschlechter, sexueller Orientierungen, unterschiedlichen Alters, etc. Identität soll den Erfolg am Arbeitsplatz nicht bestimmen; der Exklusion Einzelner oder Gruppen aufgrund von sozialen Kategorien wird entgegengewirkt. «Diversity Management» ist Teil des zeitgenössischen Human Resource Managements und kann das Gefühl der Zugehörigkeit eines jeden /einer jeden verstärken.

Ihr Nutzen im CAS
Diversity und Inklusion

Die Teilnehmenden lernen zeitgenössische HR-Diskurse im Bereich D&I kennen und erleben sich und andere im Austausch mit teilweise kontroversen Themen. Sie erwerben ein Verständnis dafür, dass und warum Menschen unterschiedlich denken und welche Anforderungen sich daraus für moderne Unternehmen / Organisationen ergeben. So gestalten sie nachhaltig zeitgenössische Werte und Trends.

Ihr Nutzen

  • Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt

  • Beitrag zur Wertschöpfung von Unternehmen / Organisationen

  • Nachhaltige Horizonterweiterung

  • Wer faire Werte implementiert, schafft Zufriedenheit innerhalb der Gesellschaft und für sich selbst.

Zeitgenössische Management-Kompetenzen werden erworben: Aus der Diversität erwachsen Vorteile für Unternehmen und Individuen – die Teilnehmer*innen entwickeln diesbezügliche Kenntnisse und Umsetzungskompetenzen. Sie steigern ihre Diskursfähigkeit, um anschlussfähige Wege für die Praxis zu finden, in der unterschiedliche Diversitätsdimensionen gemanagt werden.

Teilnehmende können Strategien und Instrumente des Diversitätsmanagements im Rahmen der rechtlichen Gegebenheiten und ihres gesellschaftlichen und unternehmerischen Umfelds prüfen, entwickeln, antizpieren und implementieren.

Ihre Lernziele im CAS
Diversity & Inklusion

Diskurse im Bereich Diversity und Inclusion werden definiert, diskutiert, anhand von Praxisbeispielen analysiert und in den Transfertagen auf das eigene oder ein gewähltes Arbeitsumfeld übertragen.

Fachlich: Teilnehmende sichten die Grundbegriffe im „Diversity & Inclusion“-Diskurs. Sie formulieren allgemeine gesellschaftliche und organisationsspezifische Herausforderungen sowie Herausforderungen zukünftiger nachhaltiger Entwicklung.

Methodisch: Alle benutzen die Tools des HSSH.

Sozial: erstes Kennenlernen.

Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen des Antidiskriminierungsrechts und können sich innerhalb der einschlägigen Rechtsgrundlagen orientieren. Sie sind in der Lage, Diskriminierungssituationen im (Arbeits-)Alltag zu erkennen und eine erste Einschätzung bezüglich ihrer rechtlichen Einordnung abzugeben.

Die Teilnehmenden vertiefen die Grundbegriffe im „Diversity & Inclusion“-Diskurs in Richtung HR und Organisationsmanagement („woke capitalism“; Trends im D&I-Bereich, z.B. „sich zugehörig fühlen“, „looking beyond tokenism“). Methodisch verankern sich die Teilnehmer*innen aufgrund von fachlicher Abstützung, sie analysieren und bewerten Business Cases. Sie verstehen, wie zielführend kommuniziert wird und können kommunikative Techniken anwenden.

Die Teilnehmenden situieren Diversität und Inklusion im Feld von Wertorientierung und unternehmerischem Erfolg und erforschen internationale und lokale Perspektiven anhand eines Firmenbesuchs vor Ort. Sie analysieren und bewerten den Ist-Zustand und erarbeiten Ideen, um die Einbindung der betreffenden Mitarbeitenden zu stärken.

Weiteres Praxis-Beispiel. Überprüfbarkeit von Transformationsprogrammen, Monitoring.

Präsenztag 1: Theorie und Präsentation

  • Chancen und Risiken von Diversity, Abschlussblock der Theorie.
  • Zusammenfassung und letzte Fragen.
  • Präsentationen der individuellen Projekte.

Die Teilnehmenden konzipieren ein eigenes Projekt in der angewandten Forschung.
Sie setzen sich mit Forschungsdesign, Messung und Analyse auseinander. Dieser Praxisbereich bezieht sich auf Kompetenzen im Kontext von Bewertung, Policies und Datenanalyse. Die Teilnehmenden kennen qualitative und quantitative Tools und verstehen sie, um sie folgend adäquat einzusetzen.

Präsenztag 2: Transfertag:

  • Case Study/Praxisvortrag 1
  • Case Study/Praxisvortrag 2
  • Briefing Transferarbeit Vorgehen und Inhalte
  • Start der Gruppenarbeit

Individuelle und kollaborative Lern- und Forschungsstrategien sowie Inhalte der Projekte werden diskutiert. Die Teilnehmenden können Inhalte auswählen und die Wahl von Tools begründen und auf dieser Basis angewandte Forschungsprojekte konzipieren und durchführen.

Teilnehmende werden während des Verfassens ihrer Gruppen-Transferarbeit von der Dozentin begleitet, wobei optionale wöchentliche Besprechungstermine für einen unterstützenden Austausch und die Förderung eines optimalen Fortschritts angeboten werden.

Präsenztag 3 / Präsentationstag:

Individuelle Präsentation der Gruppentransferarbeiten
u.a. mit 1 Praxisexpertin/Praxisexperte

Präsenztag 4 /Transfertag:

Vortrag/Diskussion Praxisexpertin/Praxisexperte, ggf. Gruppenarbeiten
oder Case Studies zur Praxis –Transfer. Ausblick.

Ihre Vorteile am HSSH

  • Präsenz und Fernstudium in einem
    Durch unser innovatives semi-virtuelles Studienkonzept werden die Vorteile beider Formate kombiniert. Sie können sowohl in der Präsenzphase in Schaffhausen von den umfangreichen Kontakten profitieren als auch die Freiheiten eines Fernstudiums mit einer modernen Lernplattform voll ausnutzen.

  • Flexibel studieren – auch neben dem Beruf
    Nutzen Sie die Möglichkeit, auch neben Beruf und Familie ein Studium zu absolvieren. Sichern Sie sich durch Ihre Kompetenz- und Wissensentwicklung einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt!
  • Praxisorientiert lernen
    Profitieren Sie aus der Kombination von Theorie und Praxis! Bringen Sie gezielt Ihre beruflichen Erfahrungen als Beiträge in die Vorlesung mit ein.

  • Wirkungsorientiertes Lernen
    Verbessern Sie gezielt Ihre Handlungskompetenzen, indem Sie Ihr gewonnenes Wissen direkt in Real-Life Praxisbeispielen und Fallstudien umsetzen und testen können.

  • Lernen Sie effizient
    Durch unser modular aufgebautes Studium lernen Sie gezielt ein Modul nach dem anderen und können so Ihren Fokus vollkommen auf ein Modul setzen.
  • Individuelle Betreuung
    Profitieren Sie von unserer intensiven Betreuung durch unser Lehr- und Servicepersonal, welches Sie umfangreich bis zum Ende Ihres Studiums begleitet und betreut.

Ihr Entwicklungspfad

Weiterbildung für die Karriere

Die heutige Arbeitswelt ändert sich immer schneller und damit auch die Anforderungen an jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter. Um nicht den Anschluss zu verlieren, ist lebenslanges Lernen mehr denn je gefragt. Daher sollte die persönliche Weiterbildung gut vorbereitet sein.

Bedarf prüfen

Als Erstes sollten Sie sich überlegen, was Sie für Ihren Beruf und für Ihre nächsten Schritte benötigen. Welche zukünftigen Entwicklungen lassen sich in Ihrer Branche erkennen? Sehen Sie sich daraufhin Ihre Tätigkeit und die Anforderungen genau an. Sind beispielsweise weitere Management- oder Führungskenntnisse notwendig oder wollen Sie Ihr Wissen im Bereich Technologiemanagement verbessern?

Ziele festlegen

Wenn es um das Thema Fortbildung geht, ist Eigeninitiative gefragt. Wenn Sie analysiert haben, welche Weiterbildung für Ihren Job und Ihre Karriere nützlich ist, beginnen Sie mit der Planung. Bringt Ihnen ein MAS-Abschluss mehr als ein CAS-Abschluss? Bis wann möchten Sie die neue Qualifikation erworben haben? Wie viel freie Zeit können Sie in Ihre Weiterbildung investieren?

Unterstützung im Unternehmen

Als Nächstes sollten Sie herausfinden, ob Ihr Unternehmen Ihren Wunsch nach einer Weiterbildung unterstützt. Sprechen Sie mit Ihrer bzw. Ihrem Vorgesetzen. Idealerweise können Sie die Weiterbildung auf Ihren Job abstimmen.

Lernen Sie effizient!

Durch unser modular aufgebautes Studium lernen Sie gezielt ein Modul nach dem anderen und können so Ihren Fokus vollkommen auf ein Modul setzen.

Jetzt anmelden

Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung!

Prüfen Sie die Zulassungsbedingungen.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Certificates of Advanced Studies (CAS) sind berufsbegleitende Weiterbildungsangebote mit einer Wertigkeit von 12 ECTS-Punkten. Ein CAS-Studiengang wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. CAS-Programme können kombiniert werden und führen so je nach Angebot zu einem DAS, einem MAS, MBA oder EMBA.

Ein CAS richtet sich an Personen, die bereits über mehrjährige berufliche Erfahrung verfügen und sich in einem spezifischen Thema weiterbilden möchten. Nähere Informationen zum Zulassungsprozess finden Sie unter Zulassungsvoraussetzungen.

Das CAS am Hochschulinstitut Schaffhausen kostet CHF 4’950 (inkl. einer einmaligen Anmelde- und Prüfungsgebühr). Informationen über Finanzierungs­möglichkeiten finden Sie unter Finanzierung.

Die Präsenzseminare im Rahmen der CAS finden in den Räumen des HSSH-Campus in Schaffhausen statt.

Für Ihre Bewerbung müssen Sie lediglich unser Anmeldeformular ausfüllen und uns Ihren Lebenslauf sowie Ihr Hochschulabschlusszeugnis/Weiterbildungszertifikat zukommen lassen.

Jetzt gratis das Infomaterial zum Studiengang oder einer Weiterbildung anfordern!

  • Ein Nachschlagewerk für angehende Studierende, Interessierte und Eltern
  • Die detaillierte Präsentation des gesamten Curriculums
  • Überblick über Kompetenzen, Wissenstransfer und Studienkonzept

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.

    Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

    Prof. Dr. Henning Grossmann

    Prof. Dr. Henning Grossmann
    So erreichen Sie mich persönlich: