
SFL Sports Director
Schreibe deine persönliche Erfolgsgeschichte im Schweizer Fussball!
Akkreditiert und anerkannt:


Kooperationspartner:


Akkreditiert und anerkannt:


Kooperationspartner:


Das Programm SFL Sports Director
Der Lehrgang „SFL Sports Director“ ist eine umfassende und einzige, sowie praxisbezogene Managementausbildung im Schweizer Fussball.
Der Lehrgang findet alle zwei Jahre statt. In insgesamt 3 Certificates of Advanced Studies (CAS) und einer Exkursionen bekommst du eine topmoderne, fachlich fundierte und vor allem praxisnahe Ausbildung, um dich beruflich weiterzuentwickeln oder den Einstieg in den Profifussball zu schaffen.
Die Präsenzblöcke sind bestmöglich auf den Liga-Terminplan angepasst und auf spielfreie Termine (Sommer- und Länderspielpausen) gelegt, um auch aktiven Spieler/innen oder Mitarbeitenden von Liga-Klubs eine Teilnahme zu ermöglichen.
Zusätzlich zu den Präsenzveranstaltungen werden die Inhalte auch via moderner eLearning-Plattform vermittelt. So lassen sich die Lernzeiten gut an den eigenen sportlichen bzw. beruflichen Zeitplan anpassen.
Im Rahmen der Module finden auch mehrere Hintergrundgespräche mit bekannten Persönlichkeiten aus dem Fussball statt. Spieler/innen, Trainer/innen, Manager/innen & Funktionäre oder Journalisten erzählen aus der Praxis, beantworten Fragen und erzählen im exklusiven und entspannten Rahmen von ihrem eigenen Werdegang.
Eine Exkursion ins Ausland erweitert den Horizont. Neben einem Blick hinter die Kulissen anderer Verbände oder Klubs steht auch ein Matchbesuch auf dem Programm.
Die enthaltenen CAS im Überblick
Der CAS adressiert Herausforderungen von Firmen und Führungskräften wie Strategische Führung von nachhaltiger, menschenzentrierter Energie und Leistung; Führung von Change, Kultur, oder Dilemmas, Führungsmindset, Erweiterung des Führungsrepertoire, oder Purpose-orientierte Führung.
Ihr Entwicklungspfad
Weiterbildung für die Karriere
Die heutige Arbeitswelt ändert sich immer schneller und damit auch die Anforderungen an jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter. Um nicht den Anschluss zu verlieren, ist lebenslanges Lernen mehr denn je gefragt. Daher sollte die persönliche Weiterbildung gut vorbereitet sein.
Bedarf prüfen
Als Erstes sollten Sie sich überlegen, was Sie für Ihren Beruf und für Ihre nächsten Schritte benötigen. Welche zukünftigen Entwicklungen lassen sich in Ihrer Branche erkennen? Sehen Sie sich daraufhin Ihre Tätigkeit und die Anforderungen genau an. Sind beispielsweise weitere Management- oder Führungskenntnisse notwendig oder wollen Sie Ihr Wissen im Bereich Technologiemanagement verbessern?
Ziele festlegen
Wenn es um das Thema Fortbildung geht, ist Eigeninitiative gefragt. Wenn Sie analysiert haben, welche Weiterbildung für Ihren Job und Ihre Karriere nützlich ist, beginnen Sie mit der Planung. Bringt Ihnen ein MAS-Abschluss mehr als ein CAS-Abschluss? Bis wann möchten Sie die neue Qualifikation erworben haben? Wie viel freie Zeit können Sie in Ihre Weiterbildung investieren?
Unterstützung im Unternehmen
Als Nächstes sollten Sie herausfinden, ob Ihr Unternehmen Ihren Wunsch nach einer Weiterbildung unterstützt. Sprechen Sie mit Ihrer bzw. Ihrem Vorgesetzen. Idealerweise können Sie die Weiterbildung auf Ihren Job abstimmen.
Jetzt anmelden
Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung!
Prüfen Sie die Zulassungsbedingungen.
FAQ – häufig gestellte Fragen
Jetzt gratis das Infomaterial zum Studiengang oder einer Weiterbildung anfordern!

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

Prof. Dr. Henning Grossmann
So erreichen Sie mich persönlich: